loader image
Headbild Aktuelles
Kulturnews
Home > Allgemein > Veranstaltungsreihe zu verschiedenen kulturellen Themen

Veranstaltungsreihe zu verschiedenen kulturellen Themen

Vier deutsch-dänische Netzwerktreffen im Spätsommer setzen auf mehr Wissen und Inspiration

Die deutsch-dänische Kulturvereinbarung lädt Kulturakteure und Interessierte zu vier Veranstaltungen im August und September ein. Dabei geht es um verschiedene Aspekte des Kulturlebens im Grenzland. Die ersten drei Netzwerktreffen finden online statt, das letzte wird, wenn es die Bedingungen zulassen, physisch im Lyren in Padborg durchgeführt.

Thema ”Kultur für Kinder und Jugendliche” am 25. August
Die Veranstaltungsreihe startete am 25. August von 16-17:30 Uhr mit dem Thema ”Kultur für Kinder und Jugendliche”. Cecilia de Jong von der Kulturregion Fyn erzählte über ihre künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie hat außerdem darüber berichtet, welche Rahmenbedingungen nötig sind, um Kreativität und Engagement möglich zu machen. Cecilia de Jong hat im Rahmen der Kulturregion Fyn viele Jahre mit Kunst- und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche gearbeitet und hat diese Erfahrungen an die Teilnehmer*innen weitergeben. Im weiteren Verlauf haben die Künstlerin Inga Momsen und Marianne Nielsen, Performance Akademi Sønderborg, in einem Gespräch über ihre Erfahrungen mit Kinder- und Jugendprojekten in einem deutsch-dänischen Kontext gesprochen.
Programm

Die Online-Konferenz wurde aufgezeichnet und ist hier als Video hinterlegt:


Die Online-Veranstaltungen im September beschäftigen sich mit der Notwendigkeit von Netzwerken und dem Thema Architektur
Kristine Karlshøj von Karlshøj & Co. erklärte am Mittwoch, den 8. September, wie Netzwerke aufgebaut und gepflegt werden müssen. Sie arbeitet als Beraterin, Moderatorin und Teambuilderin und hat Tipps zu Vorbereitung von Projekten gegeben.

Programm 8.9.2021

Die Online-Konferenz wurde aufgezeichnet und ist hier als Video hinterlegt:


Am Mittwoch den 15. September ging es weiter mit dem Thema Architektur und Design. Dabei ging es u.a. darum, wie Architektur und Design den öffentlichen Raum schmücken und verändern. Außerdem gab es Tipps, wie Kinder und Jugendliche in das Thema eingebunden werden können.

Programm 15.9.2021

Die Online-Konferenz wurde aufgezeichnet und ist hier als Video hinterlegt:

Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden!

Innovative Vermittlung des Kulturerbes am 20. September in Padborg
Die deutsch-dänischen Kultur- und Netzwerktreffen haben sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Tradition entwickelt. Wenn alle Bedingungen es zulassen, sollen deutsche und dänische Kulturakteure wieder die Möglichkeit bekommen, gemeinsam an einer physischen Veranstaltung teilzunehmen. Am Montag, den 20. September, von 16-17:30 Uhr endet die Veranstaltungsreihe mit einem besonderen Highlight: Das dänische Duo „Kurfyrsterne“ trägt ihre Sicht des deutsch-dänischen Kulturerbes vor und nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine innovative und besondere Reise. Dabei geht es um neue Vermittlungsformen, aber auch um die künstlerische Umsetzung und Begleitung deren Vortrages. Bei Kaffee und Kuchen kann außerdem nach Herzenslust genetztwerkt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird simultan gedolmetscht.
Programm 20.9.2021

Anmeldung über kulturregion@region.dk.

Überblick der Veranstaltungsreihe:

  • Mittwoch, 25.08.21, 16-17:30 Uhr: Kultur für Kinder und Jugendliche (online)
  • Mittwoch, 08.09.21, 16-17:30 Uhr: Netzwerke aufbauen und pflegen (online)
  • Mittwoch, 15.09.21, 16-17:30 Uhr: Architektur und Design – von unbekannten Kunstarten zu einer bewussten Reflexion (online
  • Montag, 20.9.21, 16-17:30 Uhr: Die neue und innovative Vermittlung des Kulturerbes (Padborg)

Alle Interessierten können kostenfrei teilnehmen.

Eine Anmeldung über kulturregion@region.dk ist jedoch erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe wird simultan gedolmetscht.


Die