loader image

Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > Kulturvereinbarung > Talententwicklung und Begabtenförderung > Sportprojekt

Sportprojekt

Talententwicklung im Grenzland – Entwicklung, Gemeinschaft und Angebote über Grenzen hinweg

Das Ziel des Projektes ist es ein attraktives Angebot für die Talentförderung in Sønderjylland-Schleswig zu schaffen, indem die Bedeutung der Förderung von Gemeinschaften sowie der körperlichen und geistigen Gesundheit und des Wohlbefindens hervorgehoben wird. 
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Bedeutung der Verbindung zwischen dem Heimatverein des Kindes und der gezielten Talentausbildung, zwischen Freizeit, Schulstunden und Trainingszeit des Kindes, zwischen dem Netzwerk des Kindes und den professionellen Coaches und jungen Mentoren.

Die Kinder werden durch das Projekt Teil einer Interessengemeinschaft mit anderen Kindern, und dies soll dafür sorgen, dass das Kind seine Motivation und den Wunsch, sein Talent in Sønderjylland-Schleswig zu entwickeln, aufrechterhält. Das Projekt basiert auf den Erfahrungen mit der Talententwicklung im Fußball in Sønderjylland, wo bereits ein Angebot für die besten Talente im Alter von 8-12 Jahren etabliert wurde. Die Angebote des Projektes sind auf den Jungenfußball zugeschnitten. Das Projekt schafft hier ein neues, regionales und mobiles Bewegungsangebot für die Kinder in der Altersgruppe, die knapp hinter den besten Talenten (der sogenannte „sub-top“) stehen.

Das Bewegungsangebot unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaften im Umfeld des Kindes für die Talententwicklung. Dies geschieht durch das Angebot, (Eltern als) Trainer in lokalen Vereinen auszubilden und dem Netzwerk des Kindes geeignete Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Kind zu unterstützen. Soziale Aktivitäten sollen die Gemeinschaft zwischen den Kindern stärken.

Außerdem wird ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen, bei dem junge Talente, die den Talententwicklungsprozess selbst durchlaufen haben, als Mentoren für die Kinder mit dem Projekt in Verbindung gebracht werden. Mentoren werden die Kinder und ihre Netzwerke beim Übergang vom Breitensport zur Talententwicklung unterstützen. Schließlich ist die Idee, dass die Vereine durch das Projekt in ihrer lokalen Trainerentwicklung unterstützt werden sollen, sowie den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen ihnen zu gewährleisten.

57 Vereine aus den vier Gemeinden Sønderjyllands sowie zwei Vereine aus Norddeutschland nehmen in der ersten Phase des Projekts teil. Das Projekt wird Netzwerke mit weiteren Vereinen in Norddeutschland aufbauen und die Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren ausbauen, um die Zahl der teilnehmenden Vereine zu erhöhen. Ziel der Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist es, neugierig und investigativ zu sein, wie mit der Talententwicklung im Nachbarland gearbeitet wird, und sich darüber auszutauschen.

Der übergeordnete Fokus des Projektes ist die Entwicklung des Talents des Kindes im Zusammenspiel mit dem Netzwerk des Kindes. Das Netzwerk des Kindes wird einbezogen um sich aktiv an der Unterstützung der Talententwicklung des Kindes zu beteiligen. 

Die Bewilligung über 314.704 EUR bezieht sich auf die gesamte Projektlaufzeit (vier Jahre).

Projektpartner

  • Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig 2021-2024
  • Sønderjysk Elitesport

EurozeichenBewilligter Förderbetrag:314.704 EUR 2021-2024