
Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > KursKultur > Sommercamp 2022
Sommercamp 2022
Das Sommercamp 2022 ist ein Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Dabei werden Aktivitäten in den Bereichen Tanz, Schauspiel, Gesang, elektronische Musik und Film angeboten. Angeleitet von professionellen Workshopleiter*innen verbringen deutsche und dänische Kinder und Jugendliche gemeinsam eine Woche. Betreut werden sie von einem zweisprachigen Jugendleiterteam mit Erfahrung im Kulturbereich. Das Angebot zielt darauf ab, neue Freundschaften zu knüpfen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig ein Interesse für kulturelle Aktivitäten zu wecken. Für die beteiligten Organisationen stellt das Projekt zudem eine gute Möglichkeit für die Netzwerkbildung dar.
Hintergrund
Es besteht ein großes Interesse und eine wachsende Nachfrage nach Angeboten für Kinder und Jugendliche in den Bereichen darstellender Kunst und elektronischer Medien, das Angebot für diese Zielgruppe ist in der Grenzregion hingegen noch schwach ausgeprägt. Mit diesem Sommercamp möchten wir einen Beitrag zur spannenden Weiterentwicklung der Kulturszene anbieten, der dazu beitragen kann die „Nahrungskette“ im kulturellen Bereich zu stärken und langfristig ein stärkeres Netzwerk und Umfeld in der gesamten Grenzregion zu schaffen.
Ziel
Neben einer fantastischen Woche mit Kultur, Spaß, Spiel und neuen Freundschaften jenseits der Grenze, ist es auch ein Ziel des Sommercamps das Interesse der Kinder und Jugendlichen im Bereich der kulturellen Bildung nachhaltig über die Zeit des Sommercamps hinaus zu stärken. Somit kann der Grundstein für ein stärkeres kulturelles Umfeld in der Region Südjütland-Schleswig und im gesamten Interreg-Programmgebiet gelegt werden. Zudem werden durch Kultur, Spiel und Zusammengehörigkeit die interkulturellen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gefördert und die Besonderheiten und Möglichkeiten des Lebens in einer Grenzregion hervorgehoben. Während des Sommercamps werden die deutschen und dänischen Kinder und Jugendliche gemischt, um auf diese Weise zu erleben, dass man sich über Sprache und Kultur hinweg vereinen kann und dass Freundschaften über nationale Grenzen hinweg entstehen können. In den Pausen und am Abend wird ein pädagogisches Programm mit Spielen, Sport, Lagerfeuer und Geselligkeit angeboten, um das Gefühl eines Zeltlagers nicht zu kurz kommen zu lassen.
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Projektpartner
- Aabenraa Kommune, Kultur og fritid
- Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg
- Performance Akademi Sønderborg / Sønderborg Musikskole
Weitere Partner: Theaterschule Flensburg, Kreis Nordfriesland, Fachdienst Jugend, Familie und Bildung, Haderslev Kommune / Performance Akademiet, Bund Deutscher Nordschleswiger, Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig, Kulturelt Samråd i Aabenraa Kommune, LAG Spiel und Theater in SH, Næstved Kommune, Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger und Tønder Kommune, Kultur & Fritidsforvaltningen
[/su_list]