
Quer durch 10.000 Jahre – Was bedeuten Grenzen?
Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > KursKultur > Quer durch 10.000 Jahre – Was bedeuten Grenzen?
Quer durch 10.000 Jahre – Was bedeuten Grenzen?
Das Projekt will Bürger*innen des Grenzlandes dazu einladen, sich an einem deutsch-dänischen Dialog zur (Vor-)Geschichte, Gegenwart und Zukunft über die Ostsee und Landesgrenze hinweg zu beteiligen. Die Akteur*innen wollen sich hierbei die Erfahrungen der Corona-Zeit zunutzemachen und verstärkt auf digitale Lösungen im Vermittlungsbereich setzen. Konkret ist die Produktion von fünf 3- bis 4-minütigen Filmen geplant, die zum Dialog anregen sollen und sich mit drei übergeordneten Inhalten beschäftigen:
– Rohstoffe, Klima, Rituale, Nahrung und Migration in der Steinzeit
– Macht, Burgen und Landschaft im Mittelalter
– Herrenhäuser, Gestaltung und Technik in jüngster Zeit.
Die Filme werden in Verbindung mit den Fehmarnbelt Days am 31. Mai 2021 virtuell präsentiert und als Auftakt für den Bürgerdialog während der deutsch-dänischen Kulturerbetage vom 7.-8. Oktober 2021 verwendet. Nach Abschluss des Projektes werden die Filme Teil der Vermittlungsarbeit der beteiligten Museen.
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Projektpartner
- Museum Lolland-Falster
- Oldenburger Wallmuseum
- Weitere Partner: Museum Vestsjælland