
Parkinson kennt keine Grenzen – Sport ist Medizin
Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > KursKultur > Mikroprojekte > Parkinson kennt keine Grenzen – Sport ist Medizin
Parkinson kennt keine Grenzen – Sport ist Medizin
Die Projektakteure möchten dänischen und deutschen Parkinsonpatienten die Sportart „Indian Club Swinging“ (ICS ; = Gymnastik mit Turnkeulen) vorstellen. Forschungen haben gezeigt, dass aktive Parkinson-Patienten eine Verminderung der mit Parkinson verbundenen Symptome erreichen können.
Ziel ist es, den Effekt dieser Sportart im Rahmen eines koordinierten gemeinsamen Trainingsverlaufs mit Testpersonen von beiden Seiten der Grenze zu dokumentieren. Gleichzeitig soll eine Plattform für Informationsaustausch, Netzwerkbildung und Gemeinschaftserlebnisse geschaffen werden.
Das Projekt soll in zwei Phasen durchgeführt werden:
Stufe 1: Eine Gruppe von jeweils 10-15 Dänen und Deutschen wird mit ICS vertraut gemacht. Über einen Zeitraum von 7 Wochen nimmt die Gruppe an einer Reihe von Trainingseinheiten mit einem Physiotherapeuten teil. Die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
Stufe 2: Es wird zu einem Netzwerktreffen mit rund 180 Teilnehmern von beiden Seiten der Grenze eingeladen. Die Ergebnisse werden präsentiert. Es wird ein Workshop durchgeführt, bei dem alle Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, das Keulentraining auszuprobieren.
Geplant ist außerdem ein kurzer Film über das Projekt, der sowohl zu Dokumentations – als auch Werbezwecken dienen soll.
Zielgruppe: Parkinson-Patienten und ihre Angehörigen
Projektpartner
- Parkinsonforeningen / Sønderjyllands kreds
- Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. / Abteilung Flensburg