loader image





Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > Kulturvereinbarung > Talententwicklung und Begabtenförderung > Musikprojekt

Musikprojekt

Ziel des Projektes ist, die musikalischen Talente der Region Sønderjylland-Schleswig zu entdecken und zu fördern. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind dabei im Fokus. Im Rahmen des Projektes werden der DDM (Deutsch-Dänische Musikschultag/Dansk-Tysk Musikskoledag) und das fBE (folkBALTICA Ensemble) in Kooperation eine FOLKAKADEMI gründen, die auf die Entwicklung transnationaler, kultureller Gemeinschaften abzielt. Die Zusammenarbeit basiert auf zwei unabhängige Projektteile, die von den Musikschulen bzw. folkBALTICA durchgeführt werden und einem gemeinsamen Projektteil.

Der DDM plant gemeinsame Konferenzen, Workshops, Arbeitsgruppen, Bandclinics und andere Formaten der Weiterbildung. In 2021 wird eine Konferenz für Musiklehrkräfte zur Einbeziehung digitaler Methoden im Unterricht veranstaltet, um längerfristig ein erweitertes Einzugsgebiet sicherzustellen und eine breitere Gruppe von Schüler:innen zu berücksichtigen.

Der deutsch-dänische Musikschultag findet einmal im Jahr statt und bringt Akteure, Musikschüler:innen, Eltern und Interessierte zusammen. Damit wird die Arbeit der Musikschulen und das Können der Schüler:innen in der Öffentlichkeit mit vielen verschiedenen Konzerten sichtbar. Diese Veranstaltung verbindet die Talententwicklung mit der Breitenarbeit, schafft Kontakt zu den Bürger:innen der Region und zeigt ein aktives Amateurmusikmilieu. Damit wird das kulturelle Leben der Region gestärkt.

Das 2013 mit 18 Mitgliedern gegründete folkBALTICA Ensemble (fBE) ist inzwischen auf rund 50 Mitglieder im Alter von 15 bis 27 Jahren aus Dänemark und Deutschland gewachsen. Das Ensemble bereitet sich jährlich durch ca. 10 Workshops und Proben mit professionellen Lehrkräften auf rund fünf Konzerte vor. Das Ensemble ist eine Investition in die professionelle Karriere von Nachwuchsmusiker:innen. Während des Projektzeitraums wird eine dynamische Entwicklung von fBE durch folgende neue Initiativen sichergestellt:

  • Der bis dato größte Generationswechsel
  • Konzeptionierung und Einrichtung einer digitalen Lernplattform
  • Implementierung neuer Instrumentengruppen (einschließlich Blechblasinstrumente)
  • Beteiligung der Mitglieder am Lehrprogramm „Onkel-Tante“ (Montoring-Programm)
  • Erhöhung der Anzahl der Proben

„Das gemeinsame Dritte“ (DGD) – die Zusammenarbeit zwischen den beiden Projekten – sieht vor, dass die Musikschulen der Region und fBE unter Einbeziehung der Jugendlichen selbst als Inspiratoren, Mitorganisatoren und Ideengeber in größerem Umfang Wissen und Kompetenzen rund um die Folkmusik aufbauen.

Um den Fokus auf Folkmusik in der gesamten Region zu stärken, bauen DDM und fBE gemeinsam ein Netzwerk und eine Fortbildungsreihe für Kompetenzen von Lehrkräften und Schülern:innen auf. Diese Zusammenarbeit wird in der „Folkakademi“ gebündelt, die aus jährlichen Workshops, Begegnungen und Versammlungen besteht.

Die Musikschulen der Region werden in größerem Umfang als zuvor neue Mitglieder für das fBE zur Verfügung stellen und das Wissen, die Kompetenzen und die Freude am Musizieren miteinander teilen. Die gemeinsame Arbeit und der Austausch kommen der grenzüberschreitenden Talententwicklung und der Erhaltung des regionalen kulturellen Erbes zugute.

Die Bewilligung über 301.074 EUR bezieht sich auf die gesamte Projektlaufzeit (vier Jahre).

Projektpartner

  • Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig 2021-2024
  • Die sieben Musikschulen der Region Sønderjylland-Schleswig
  • folkBALTICA

EurozeichenBewilligter Förderbetrag:301.074 EUR 2021-2024

Eurozeichen https://www.folkbaltica.de/folkbaltica-ensemble/