
Kuchen ohne Grenzen
Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > KursKultur > Kuchen ohne Grenzen
Kuchen ohne Grenzen
Im Projekt geht es um die Vermittlung und Weiterentwicklung von Backtraditionen im Grenzland.
In drei deutsch-dänischen Back-Workshops bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit unter Anleitung von Katja Stock, Teilnehmerin der dänischen Fernsehshow „Den store bagedyst“, jeweils 13 Rezepte von beiden Seiten der Grenze auszuprobieren. Zielgruppe sind Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Den Workshops geht eine Einführungsveranstaltung im Museum Oldemorstoft voraus, bei der sich potenzielle Teilnehmer über das Projekt informieren können. Ergänzt wird das Programm durch kulturhistorische Vorträge der beiden Museen, in denen die Backtraditionen des Grenzlandes erläutert und in einen größeren Kontext gesetzt werden.
Im zweiten Teil des Projektes wird Katja Stock mit den Rezepten und den Rückmeldungen der Teilnehmer weiterarbeiten. Anschließend werden die Rezepte in Form einer deutsch-dänischen Publikation veröffentlicht. Die Präsentation des fertigen Buches, das gratis erhältlich sein wird, soll im Landschaftsmuseum Unewatt stattfinden.
Link zum Beitrag von Aabenraa Lokal TV: youtube in dänischer Sprache
Programm:
Auftakt
Sonntag, 5. September 2021 von 14 -16 Uhr: ”Sønderjysk kaffebord” im Museum Oldemorstoft, Padborg
Katja Stock, Teilnehmerin der dänischen TV-Sendung ”Den store bagedyst” (Das große Backen) berichtet über ihre Erlebnisse, der Landfrauenverein Munkbrarup und Umgebung präsentiert Beispiele der deutschen Backtradition und der Museumsleiter Mads Mikkel Tørsleff bietet historische Einblicke zum Thema Backen im Grenzland.
Generationsübergreifender Backworkshop: Im weiteren Verlauf finden Workshops statt, bei denen jeweils ein Erwachsener und ein Kind zwischen (8 und 12 Jahren) gemeinsam backen. Hier wird mit Rezepten und Kuchen gearbeitet – unter Anleitung von Katja Stock. Außerdem wird nach den Workshops ein deutsch-dänisches Backbuch herausgegeben.
Folgende Workshopdaten stehen zur Verfügung:
18. September 2021: 11 – 16 Uhr 1. Workshop, Lyreskovskolen, Padborg
02. Oktober 2021: 11 – 16 Uhr 2. Workshop, Lyreskovskolen, Padborg
30. Oktober 2021: 11 – 16 Uhr 3. Workshop, Munkbrarup
Buchveröffentlichung und Abschlussveranstaltung:
25. Juni 2022: 14 – 16 Uhr – Museum Unewatt, Langballig. Alle Teilnehmer*innen sind eingeladen.
Anmeldung bis zum 1. September 2021: UC Syd, Mai Borup Uhre, mbch@ucsyd.dk.
Bitte Wunschtermin angeben. Es ist auch möglich, an mehreren Workshops teilzunehmen. Wer schon beim Auftakt dabei sein möchte, sollte sich bitte vorher anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen bei Projektleiterin Birgitte Boelt, UC Syd bboe@ucsyd.dk, Tel.: + 45 72 66 5930
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Projektpartner
- Aabenraa Kommune
- Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Weitere Partner
- Museum Oldemorstoft
- Bov