
Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Projekte > KursKultur > Haithabu, Danewerk und Jelling als königliches Dreieck der Wikingerzeit
Haithabu, Danewerk und Jelling als königliches Dreieck der Wikingerzeit
Mit diesem Projekt wollen die Antragsteller einem breiten Publikum in der deutsch-dänischen Grenzregion das gemeinsame Kulturerbe und die Geschichte der Region in der Wikingerzeit vermitteln. Geplant ist die gemeinsame Konzipierung, Umsetzung und Nutzung eines Animationsfilms, der die Geschichte einer „Reise“ von Haithabu, über das Danewerk (Kograben) nach Jelling Mitte der 980er Jahren erzählt und dabei die Bedeutung der drei Standorte für die Jelling-Könige in der Wikingerzeit verdeutlicht. Der Film soll nach Fertigstellung für die Vermittlung der Partner in den Museen, in sozialen Medien sowie in den Welterberegionen Jelling und Haithabu-Danewerk genutzt werden. Dadurch wird die Vermittlung der archäologischen Welterbestätten um eine besondere grenzüberschreitende Komponente erweitert.
Der Animationsfilm für die Vermittlung in den Museen liegt hier:
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Projektpartner
- Kongernes Jelling
- Wikingermuseum Haithabu
- Danevirke Museum
- Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein