
Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache

Die deutsch-dänische Konferenz Nachbarsprachen-Sprachnachbarn findet vom 3.-4. September 2021 als online-Veranstaltung durch das Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Ziel der Tagun
Das Interreg-Projekt KursKultur 2.0 lädt am 27. September 2021 von 14.30-17.00 Uhr im Hotel des Nordens, Harrislee zu einer deutsch-dänischen Konferenz für den Kindertagesstättenbereich ein. Hier stehen die Nachbarsprachen Dänisch und Deutsch im Vordergrund und wie sie durch neue Materialien und inspirierende Aktivitäten in den Kindergartenalltag eingebaut werden können.
Die beiden Kooperationspartner ADS Grenzfriedensbund e.V. und Regionskontor & Infocenter haben bereits im Frühjahr 2021 eine Vortragsreihe zu den Vorteilen einer frühen Begegnung mit der Nachbarsprache durchgeführt. Mit einer Kombination aus Fachvorträgen und Beispielen aus der Praxis konnten Pädagogen*innen und Interessierte angeregt und motiviert werden, die Nachbarsprache nördlich und südlich der deutsch-dänischen Grenze in den Kita-Alltag zu integrieren und so spielerisch den Kindern einen Zugang zur Sprache zu ermöglichen. Auf Grund von wissenschaftlichen Erkenntnissen wurden Konzepte und Erfahrungen vorgestellt, die sich bereits im Kita-Alltag bewährt haben. Die Teilnehmenden erhielten die Möglichkeit, ihr Wissen über „Frühe Mehrsprachigkeit“ zu erweitern, Fragen an die Referenteninnen zu stellen und konkrete Ideen für Ihren Alltag zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind Teil des deutsch-dänischen Interreg KursKultur 2.0-Projekts. Die sprachlichen Aktivitäten spielen eine wichtige Rolle im Projekt, da gegenseitige Sprachkenntnisse eine zentrale Rolle im Leben in der Grenzregion spielen.
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.
Weitere Informationen zu deutsch-dänischen Aktivitäten und Materialien für den Sprachenunterricht: www.kulturakademi.de/
Foto: Tim Riediger