
Home > Kulturnews-Beitrag > Deutsch-dänische Online-Konferenz zum Thema digitale Kulturerbevermittlung
Deutsch-dänische Online-Konferenz zum Thema digitale Kulturerbevermittlung


Das Museum Vestsjælland und das Oldenburger Wallmuseum laden Sie zu einem offenen Online-Netzwerktreffen ein.
Nehmen Sie an diesem englischsprachigen Online-Meeting zu Chancen und Hindernissen in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation des kulturellen Erbes in Dänemark und Deutschland teil. Ziel des Treffens ist es, mit vereinten digitalen Mitteln den Grundstein für die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu legen.
Programm:
- Aktuelle digitale Trends im Bereich des kulturellen Erbes und Möglichkeiten der Zusammenarbeit / Jonas Abkjær Andersen, Ph.D., ist Projektleiter am Museum Vestjælland in den Bereichen digitale Vermittlung und institutionenübergreifende Kooperationen.
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Vermittlung von Kulturerbe / Peter Svarre ist ein digitaler Stratege, Hauptredner und Autor mehrerer Bücher über soziale Medien, künstliche Intelligenz und Online-Kommunikation
- Neue Ideen für digitale Werkzeuge für grenzüberschreitendes Kultur- und Naturerbe / Annika Hartmann, M.A., Projektkoordinatorin von kultursphäre.sh und kulturfinder.sh und Dr. Christian Möller, Professor für Unternehmenskommunikation und Digitales Marketing an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel.
- Diskussion und aktive Teilnahme Diskussionen über Chancen und Hindernisse in der digitalen Vermittlung und grenzüberschreitenden Vermittlung von Kulturerbe.
- Kurzer Abschluss und Vereinbarungen zum nächsten Schritt der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Interreg-Projekt KursKultur 2.0 „Grenzenlose Kulturvermittlung“ : weitere Informationen
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg DeutschlandDanmark unter www.interreg5a.eu