
Deutsch-dänische Netzwerktreffen

Die darstellende Künste
Rund 20 Teilnehmende aus Deutschland und Dänemark nahmen am Netzwerktreffen der darstellenden Künste am 3. November in Sønderborg teil. Die Musikschule bot einen perfekten Rahmen für einen spannenden und inspirierenden Tag. Um noch mehr kreative Ideen und die Zusammenarbeit über die Grenze hinweg zu stärken, wünschen sich die Teilnehmenden im kommenden Jahr ein weiteres Treffen. Wer sich jetzt schon über die deutsch-dänischen Fördermittel und Bedingungen informieren möchte, kann gerne einen Blick auf den Bürgerprojektefonds werfen.
Außerdem hat uns Gitte Gry Bech Ballesheim, eine ausgebildete dänische Schauspielerin und Theaterpädagogin, inspiriert mit ihrem Vortrag über internationale Zusammenarbeit weltweit. Gitte ist überzeugt, dass die darstellende Kunst eine universelle Sprache ist und deshalb wunderbar auch zur grenzüberschreitenden Arbeit passt. Sie hat großen Respekt vor der theaterpädagogischen Arbeit und war Schülerin von Jacques Lecoq in Frankreich, wo sie intensiv mit theatralischem Ausdruck arbeitete. Sie unterrichtet Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Amateure und Profis sowohl in Dänemark als auch im Ausland. In der Theaterpädagogik konzentriert sich Gitte vor allem auf junge Menschen. Sie unterrichtet auch an der Copenhagen International School of Performing Arts und bildet junge Talente aus. Hier setzt sie ausgewählte Werkzeuge und Methoden ein, um die Kultur, die Bildung, den Geist und den Körper der Schüler zu stärken und ihnen die beste Grundlage für eine glänzende Zukunft zu geben. Zusammen mit ihrem Mann Folmer Gry Kristensen macht sie auch freies Theater. Theater Gry
Gitte hat uns in dem nagelneuen Ballettsaal der Musikschule aus unserer Komfortzone heraus geholt und wir haben Kreativität fließen lassen, um uns über Grenzen hinweg zu verbinden. Die freigewordene Energie nutzten wir dann im anschließenden Workshop zur Ideenfindung und zum Thema Bürgerbeteiligung.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Thema darstellende Künste bitte an Angela Jensen schreiben: ajen@region.dk
Das Netzwerktreffen der darstellenden Künste ist Teil der Initiative „Kulturboost“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig in Zusammenarbeit mit Marianne Nielsen, Performance Aakdemi Sønderborg.
Lokale Archive
Das Netzwerktreffen für Aktive der lokalen Archive fand am 9. November 2023 im Landschaftsmuseum Unewatt, Unewatter Straße 1a in 24977 Langballig statt. Rund 20 sowohl Ehrenamtler als auch hauptamtliche Mitarbeiter in der Archivwelt diskutierten über Herausforderungen, verschiedene Archivsysteme und Wünsche für die deutsch-dänische Zusammenarbeit.
Ziel des Treffens war, über Arbeitsmethoden zu informieren, Herausforderungen zu diskutieren und über aktuelle Initiativen zur Sicherung historischer Dokumente und Bilder zu informieren. Das Treffen über die deutsch-dänische Grenze hinweg bot auch die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und entsprechende Netzwerke mit Menschen zu bilden, die ähnliche Interessen und Aufgaben haben.
Kurze Inspirationvorträge:
Bent Vedsted Rønne, Leiter Historie Haderslev: Vortrag
Ulrike Skehr, leitende Archivarin Kreis Schleswig-Flensburg: Vortrag
Nina Jebsen, Leiterin des Archivs der Deutschen Minderheit: Vortrag
Programm
Fragen oder Anregungen zum Thema bitte an Angela Jensen: ajen@region.dk oder an die Projektleiterin Stefanie Robl: stefanienrobl@yahoo.com
Das Netzwerktreffen „Lokale Archive“ ist Teil der Initiative „Kulturboost“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig.
