
Deutsch-dänische Erzählwege 2023

Im Laufe des August und September stand die Natur im Wattenmeer im Mittelpunkt in den beiden Kindergärten Møgeltønder Naturbørnehus und Ev. Kita Neukirchen. Die beiden Kindergärten haben in Kooperation mit der deutsch-dänischen Künstlerin Cilly Schröder daran gearbeitet, „Erzählwege“ über das Thema zu erschaffen, die vor Ort ausgestellt werden. Die Erzählwege sind nach der Vernissage offen für alle und man kann erleben, womit sich die Kinder in Kooperation mit der Künstlerin beschäftigt haben.
Zur Vernissage in Møgeltønder kam der deutsche Kindergarten zu Besuch und umgekehrt reisen die dänischen Kinder und Pädagog*innen zur Vernissage nach Neukirchen am Freitag d. 6. Oktober 2023.
Als weitere Kooperationspartner des Projekts haben Bibliotheken auf deutscher und auf dänischer Seite die thematische Arbeit unterstützt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, die Erzählwege nach der Veröffentlichung zu besuchen und sich an ihm im Laufe des Herbstes zu erfreuen.
Erzählweg des Møgeltønder Naturbørnehus zum Thema „Natur im Wattenmeer“ kann hier besucht werden: Schackenborg Slotshave (Adresse: Schackenborg Slot, Schackenborg 1, DK-6270 Tønder).
Erzählweg der Ev. Kita Neukirchen zum Thema „Natur im Wattenmeer“ kann nach dem 6. oktober hier besucht werden: An der Kirche, am Rodelberg. Parkplatz am Haus der Vereine, Kirchenweg 2, 25927 Neukirchen).
Rückfragen zum Projekt: Annika Carstensen, anca@region.dk, +4524 90 44 86.
Hintergrund
Im Projekt „Deutsch-dänische Erzählwege” werden Kindergartenkinder zu aktiven Miterschaffer*innen eines öffentlichen Kultur- und Bewegungsangebotes. Deutsch-dänische Kindergartenpartnerschaften erschaffen gemeinsam mit Künstlerinnen Erzählwege in ihrem Einzugsgebiet. Die Erzählwege stellen eine Geschichte oder ein Thema aus Kinderperspektive dar. Wenn die Wege aufgestellt sind, besuchen der deutsche und der dänische Kindergarten einander und gehen an den jeweiligen Erzählwegen entlang. Dies bietet den Kindern die einzigartige Möglichkeit zu erleben, wie andere Kinder das Thema verstehen. Gleichzeitig wird soziales und spielerisches Beisammensein über die Grenze hinweg ermöglicht. Die Öffentlichkeit erhält ebenso die Möglichkeit, die Wege zu besuchen und die Perspektive der Kinder einzunehmen. Die Wege werden jeweils für einen begrenzten Zeitraum auf deutscher und dänischer Seite der Region Sønderjylland-Schleswig zugänglich sein. Jedes Jahr bis einschließlich 2024 werden deutsch-dänische Kindergartenpartnerschaften eine Reihe neuer Erzählwege entwickeln.
Das Projekt „Deutsch-dänische Erzählwege“ wird von der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig gefördert. Die Aktivität wurde vom Konzept zu den „Erzählwegen“, das von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt wurde, inspiriert.


