loader image
Kulturförderung kultKIT

Kulturförderung kultKIT

Das Wasser ist der Weg und alle Wege in der östlichen deutsch-dänischen Fehmarn Belt Grenzregion führen über das Wasser – in naher Zukunft auch unter das Wasser. Im Projekt kultKIT stellen wir uns der Herausforderung des Wassers und bauen Brücken zwischen den Menschen im Grenzgebiet. kultKIT verfügt über Fördermittel zur Unterstützung der deutsch-dänischen Zusammenarbeit. Die Mittel  können u.a. von Vereinen, Institutionen und anderen Interessenten in der kultKIT Region für die Durchführung von deutsch-dänischen Mikroprojekten in den Bereichen Ausbildung, Kultur, Sport und Freizeit beantragt werden. Aus einem Transportpool können zudem die Kosten für ein erstes Treffen von deutschen und dänischen Partnern zur Vorbereitung eines Mikroprojeks übernommen werden.

KIT steht für Kompetenz, Interaktion und Verständnis und der Name kultKIT bezieht sich auf das Ziel des Projekts, die Kompetenzen in der Nachbarsprache und das gegenseitige  Kulturverständnis der Deutschen und der Dänen zu verbessern.  Mit der Förderung von Mikroprojekten, in denen sich die Menschen in der deutsch-dänischen Grenzregion persönlich begegnen und neue Gemeinschaften bilden, erhofft sich kultKIT insbesondere den jüngeren Generationen die Augen für die Möglichkeiten auf der anderen Seite der Grenze öffnen zu können.

zur Webseite >

Deutsch-dänischer Schulaustausch im Lübecker Familien- und Bildungsportal: Schulaustausch

Förderung:
kultKIT wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu
kultKIT wird kofinanziert von den Projektpartnern und der Kulturregion Storstrøm.


Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Anmeldung >

Gefördert von:


Zum Seitenanfang