loader image
Headbild Aktuelles
Kulturnews
Home > Allgemein > Musik grenzenlos

Musik grenzenlos

Was passiert, wenn elf Musiker aus ganz Europa aufeinander treffen und miteinander musizieren?

Ein musikalisches und sprachliches Durcheinander oder ein geordnetes Nacheinander, das in spielerischer Harmonie endet? Wenn der dänische Folk-Musiker Harald Haugaard und seine auch Folk singende und Violine spielende Ehefrau, Helene Blum, ein Projekt anpacken… dann mit einer Extra-Portion Herzblut und Professionalität. Die beiden dänischen Folk-Musiker sind ernannte Botschafter des „Europäischen Kulturerbe-Jahres 2018“ und werden mit ihrer Musik auf die gemeinsame Kultur und das gemeinschaftliche Kulturerbe in Europa hinweisen. Harald Haugaard ist davon überzeugt, dass es wichtig ist, auf Gemeinsamkeiten in Europa hinzuweisen, anstatt immer weiter voneinander wegzudriften und „schwarz zu sehen“. Er und Helene nutzen die Folk-Musik, derenTraditionen und den gemeinsamen Nenner von Liedern und Tänzen aus ganz Europa, um zu vereinen statt zu spalten. Dazu haben sie ein Ensemble mit elf Musikern aus ganz Europa gegründet. Das „Love Tree Ensemble“ traf sich an diesem Wochenende in Flensburg, um zu proben, sich besser kennenzulernen und natürlich gemeinsam zu musizieren.

Die Auswahl der Musiker haben sich Harald und Helene nicht leicht gemacht –sie wollten nur die „Creme de la Creme“ der Folk-Musiker. „Wir brauchen Qualität – das ist klar. Außerdem haben wir fast den gleichen Anteil von Frauen und Männern dabei. Dann spielt natürlich auch die Instrumentierung eine Rolle – das muss alles zusammen passen. Die Musiker selber sind sehr verschieden – einige sind Traditionalisten, andere mehr Mainstream oder Pop. Aber sie haben die Folk-Musik als gemeinsame Grundlage. Schon bei der ersten Probe hat mich beeindruckt, wir sehr sie einander zuhören und miteinander spielen. Ihr Ego beiseite stellen und voneinander lernen. Das ist ganz phantastisch“, erklärt Harald Haugaard.  

Dann fängt Helene an, ganz leise ein dänisches altes Lied zu singen. Geigen, Kontrabass, Gitarre und Flöten kommen dazu und formen sich zu einem Großen und Ganzen, bei dem alle Grenzen verschwinden. Danach singen Etta Scollo aus Italien und Sérgio Crisóstomo aus Portugal – Mattias Pérez aus Schweden und Tapani Varis aus Finnland begleiten sie auf ihren Instrumenten. Plötzlich ertönt auch Brian Finnegans Flöte und Nataša Mirković summt dazu. Sie improvisieren, probieren, stimmen ein und folgen den anderen.

Und wir alle – in unserer deutsch-dänischen Region – können uns freuen, denn das „Love Tree Ensemble“ wird beim folkBALTICA-Festival im April sein einziges öffentliches Konzert geben.     

folkBALTICA 2018

Berg und Meer / Bjerg og hav. Sharing Heritage: 21. – 29. april 2018

www.folkbaltica.de

Sharing Heritage 28. April, 20 Uhr

St. Marien Kirche, Marienkirchhof 7, 24937 Flensburg

Sharing Heritage – Love Tree Ensemble (Europa) unter der Leitung von Helene Blum & Harald Haugaard:

Helene Blum (DK) 
Harald Haugaard (DK) 
Julia Lacherstorfer (AT)
Etta Scollo (IT)
Nataša Mirković (BIH)
Sérgio Crisóstomo (PRT)
Brian Finnegan (IRL) 
Albin Paulus (AT/D)
Michał Zak (PL)
Mattias Pérez (S)
Tapani Varis (FIN) 

Lesen Sie auch das Interview mit Harald Haugaard auf Dänisch: hier

Stichworte

Veröffentlicht

07.01.2018

Probe des Love Tree Ensembles unter Leitung von Harald Haugaard und Helene Blum