loader image
Headbild Aktuelles
Kulturnews
Home > Allgemein > Interreg Volunteer Youth bei Kulturregion Sønderjylland-Schleswig

Interreg Volunteer Youth bei Kulturregion Sønderjylland-Schleswig

Anna und Lorena erzählen über ihr Volontariat im Kulturteam der Region Sønderjylland-Schleswig

Wer seid Ihr?

Lorena: Hej, mit navn er Lorena. Ich bin 24 Jahre alt und komme ursprünglich aus Niedersachsen. Zurzeit studiere ich an der Europa-Universität Flensburg und der Syddansk Universitet Sønderborg im Doppelmaster. Als Interreg Project Partner innerhalb der Interreg Youth Volunteer (IVY) unterstütze ich das Regionskontor Sønderjylland-Schleswig im Bereich Kultur.

Anna: Mein Name ist Anna Hansen, ich bin 25 Jahre alt und komme aus der Hansestadt Stralsund. Momentan studiere ich an der Europa-Universität Flensburg European Cultures and Society. Da wir gerade Semesterferien haben, mache ich ein zwei-monatiges Volontariat der Interreg Volunteer Youth (kurz IVY) bei Kurskultur im dänischen Padborg direkt an der Grenze zu Deutschland.

Wie bist du zu „KursKultur“ gekommen?

Lorena: Durch den E-Mail Verteiler der Europa-Universität Flensburg bin ich auf das Regionskontor Sønderjylland-Schleswig und dessen Kulturabteilung gestoßen. Besonders interessant fand ich dabei das Interreg-Projekt „KursKultur“. Das Projekt stellt ein Dachprojekt der Region Sønderjylland-Schleswig dar, welches zu 75% mit EU-Geldern durch Interreg kofinanziert wird. 

Anna: Über die Interreg Volunteer Youth. Das ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Durch IVY wird jungen Leuten die Möglichkeit gegeben in grenzüberschreitenden, transnationalen oder überregionalen Programmen und Projekten von Interreg zu arbeiten. Hinter Interreg steckt die Europäische Union. Diese Interreg-Programme fördern die Zusammenarbeit von Nachbarregionen an den Binnengrenzen der EU. So auch seit vielen Jahren an der Grenze von Deutschland und Dänemark. 

Warum hast du dich für das Projekt „KursKultur“ entschieden?

Lorena: Kulturen sind schon lange von großem Interesse bei mir. Ich reise sehr gerne und habe große Freude daran Kulturen aus erster Hand zu erleben. Dadurch, dass das Thema Kultur sehr komplex ist, versuche ich jedes Detail aufzusaugen. Die Arbeit innerhalb des „KursKultur“-Projektes ermöglicht es mir nicht nur die dänische Arbeitswelt und den deutsch-dänischen Kulturaustausch kennenzulernen, sondern auch aktiv an dessen Verbreitung innerhalb der Grenzregion mitzuwirken. 

Anna: Die Idee lokale, regionale und grenzüberschreitende Initiativen und Projekte zu fördern kann ich nur unterstützen. Ich glaube Kultur ist der einfachste Weg Menschen zusammenzubringen um gegenseitiges Verständnis, kulturelle Empathie und Solidarität zu fördern. Kulturfokus bietet dafür die ideale Plattform, weil es um die gesamte Region Sønderjylland-Schleswig geht. Nicht nur um die Städte in denen sowieso viel los ist, sondern auch um ländliche Gegenden. Das macht es spannend.

Was sind deine Aufgaben?

Lorena: Meine Hauptaufgabe ist das Marketing von „KursKultur“, insbesondere die Weiterentwicklung der Kulturfokus-Plattform. Mit meiner Kollegin, Anna Hansen, konzipiere ich derzeit eine Kommunikationsstrategie, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Mit unseren Erfahrungen und Kontakten an den Universitäten und in Vereinen versuchen wir den deutsch-dänischen Kulturaustausch und die Schönheit der Grenzregion zu vermitteln. Um diese Zielgruppe zu erreichen machen wir uns insbesondere die verschiedenen Möglichkeiten von Social Media zu Gebrauch. Bisher haben wir uns auf das Content-Management fokussiert und unterschiedliche Kommunikationsansätze entwickelt. Unter anderem haben wir Interviews, sowie Blogposts und Facebook Inhalte konzipiert. 

Anna: In unserer ersten Woche habe ich mit Lorena Giannelli das Büro, die politischen Zusammenhänge und Arbeitsabläufe kennengelernt.  Eine unserer ersten Aufgaben ist die Ansprache von Jugendlichen zu optimieren, vor allem mit Social Media, aber auch offline. Nächste Woche werden wir die von Kurskultur geförderten Mikroprojekte kennenlernen. Und am Dienstag nehmen wir an einem Projekt in Højer, Dänemark teil. Darüber werden wir dann auch auf dem Blog hier auf der Seite berichten. 

Dansk resume
Anna og Lorena er frivillige praktikanter inden for programmet Interreg Youth Volunteer (IVY). Anna kommer fra Stralsund og Lorena fra Niedersachsen, men de læser begge i Flensburg for tiden. På Regionskontorets kulturafdeling laver de et praktikum, hvor de beskæftiger sig med bl.a. kulturmarketing og kommunikationsstrategi for KursKultur – især med henblik på at nå ud til et ungt publikum.

Stichworte

unge jugend interkultur

Veröffentlicht

09.02.2018

Interreg Voluntärinnen Anna und Lorena