loader image
Headbild Aktuelles
Kulturnews
Home > Allgemein > Die gute Vermittlung

Die gute Vermittlung

Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen.

Es werden verschiedene Verläufe durchgeführt, die die Vermittlungskompetenzen von Museumsangestellten und Freiwilligen stärken, die mit der Vermittlung von Geschichte, Kunst und Kultur der Region zu tun haben. Der Fokus wird auf Vermittlungsformen liegen, die sich für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern eignen.

Museum Sønderjylland

Das Museum Sønderjylland hat sich für einen Vermittlungsverlauf an der dänischen Westküste entschieden und bezieht dabei sowohl die Natur, Kunst, Physik und Mathematik mit ein. Eine deutsche Schulklasse des Alten Gymnasiums in Flensburg hat den Verlauf ausprobiert und dabei ist folgender Film entstanden.

Nolde Stiftung Seebüll

Der Malworkshop richtet sich an Schüler*innen der 1.- 7. Klasse. Die Schüler*innen bringen ein Lieblingsstück von Zuhause mit und integrieren Blumenmalerei und ihr ausgewähltes Stück in ein Bild. Unter Anleitung einer Künstlerin besichtigen die Schüler*innen die Ausstellung Noldes und den Garten. Danach geht es in die Malschule. Eine Schulklasse aus Tønder hat den Verlauf ausprobiert und dabei ist folgender Film entstanden.

Museum Vestsjælland

Dieser Verlauf richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern. Der Fokus liegt auf einer Brille, die die Kinder selber zusammenbasteln und durch die dann Geschichte erlebt wird. Mit einem Code kann eine Route durch Kalundborg runtergeladen werden. Die Kinder übernehmen die Führung durch die Stadt und erleben gemeinsam mit der Familie die Geschichte Kalundborgs an ausgewählten Plätzen.

Das Projekt „Die gute Vermittlung“ hat sich insbesondere mit der Vermittlung an deutsche und dänische Kinder, Jugendliche und Familien beschäftigt, um auch über die Grenze hinweg Nutzergruppen zu erreichen. In dem übergeordneten Film erklärt Projektleiterin Birgitte Boelt, welche Resultate erreicht wurden.

KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg DeutschlandDanmark unter www.interreg5a.eu

Kulturakademi / Kulturakademie Frøslev Lejr Foto: Tim Riediger