
KursKultur 2.0
Förderung von deutsch-dänischen Kulturprojekten und Begegnungen
Das Interreg-Projekt KursKultur 2.0 ist ein Kulturprojekt des deutsch-dänischen Grenzlandes mit regionalen und überregionalen Partnern. KursKultur 2.0 hat zum Ziel, das interkulturelle Verständnis der Bürger in der gesamten deutsch-dänischen Interreg-Programmregion zu stärken und voranzubringen. Um diese Ziele zu erreichen wurden u.a. verschiedene Förderpools etabliert:
Förderung durch Interreg Deutschland-Danmark
Kultur- und Netzwerkpool
Über den Kultur- und Netzwerkpool werden innovative deutsch-dänische Projekte in den Bereichen Kultur, Sprache, Kinder, Jugend, Sport & Freizeit gefördert, die zum interkulturellen Verständnis und einer Verankerung der deutsch-dänischen Zusammenarbeit in der allgemeinen Bevölkerung beitragen.
Transportpool
Der Transportpool unterstützt die aktive Zusammenarbeit und Begegnung von deutschen und dänischen Kindern und Jugendlichen bis 26 Jahren. Gefördert werden Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereine und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es können Zuschüsse für Transport, Eintrittsgelder, Honorare und Übernachtungskosten beantragt werden.
*Wichtig: Max. 2.000 EUR für eintägige Ausflüge/ 4.000 EUR für Treffen mit Übernachtung.
Sofortpool
Der Sofortpool fördert den Netzwerkaufbau und die Entwicklung neuer Projektideen, wenn diese die grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützen und eine Einsicht in die Lebensweise und Kultur des Nachbarlands geben.
*Wichtig: Max. 4.000 EUR.
Sprachenpool
Der Sprachenpool finanziert Projekte, die zur Verbesserung des Nachbarsprachenunterrichts von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen in der deutsch-dänischen Grenzregion beitragen.

Gefördert von:
