
Kategorie: KursKultur
KursKultur 2.0
Deutsch-dänischer Segeltörn

Deutsch-dänischer Segeltörn
Erstes Projekt des deutsch-dänischen Jugendpools: Segeltörn für Jugendliche im Frühjahr 2023
Erstes Projekt des deutsch-dänischen Jugendpools: Segeltörn für Jugendliche im Frühjahr 2023
Das war das Interreg-Projekt KursKultur 2.0

Das war das Interreg-Projekt KursKultur 2.0
Fakten, Filme, Konferenzen, Projekte und Unterrichtsmaterialien
Fakten, Filme, Konferenzen, Projekte und Unterrichtsmaterialien
Aussaataktion für Jugendliche

Aussaataktion für Jugendliche
Die Kulturvereinbarung hat ein weiteres deutsch-dänisches Jugendprojekt genehmigt: Ein praktisches Upcycling-Projekt zur Stärkung der Artenvielfalt
Die Kulturvereinbarung hat ein weiteres deutsch-dänisches Jugendprojekt genehmigt: Ein praktisches Upcycling-Projekt zur Stärkung der Artenvielfalt
Literarische Stadtwanderungen

Literarische Stadtwanderungen
Im Rahmen des Projekts „Kultur im Alltag“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig veranstalteten die Bibliotheken in Tønder, Husum und Niebüll literarische Stadtspaziergänge.
Die Teilnehmenden konnten einige der historischen und aktuellen Autor*innen der Grenzregion entdecken, die gemeinsame deutsch-dänische Geschichte kennenlernen und andere Literaturbegeisterte
Deutsch-dänische Erzählwege

Deutsch-dänische Erzählwege
Der Erzählweg im Flensburger Volkspark (beim Spielplatz in der Nähe des Wasserturms) kann immer noch besucht werden.
Der Erzählweg im Flensburger Volkspark (beim Spielplatz in der Nähe des Wasserturms) kann immer noch besucht werden.
Die gute Vermittlung

Die gute Vermittlung
Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen.
Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem
Interreg-Projekt KursKultur 2.0

Interreg-Projekt KursKultur 2.0
Fördermöglichkeiten sind ausgeschöpft. Abschlusskonferenz findet am 3. November statt.
Fördermöglichkeiten sind ausgeschöpft. Abschlusskonferenz findet am 3. November statt.
Kulturtræf

Kulturtræf
Die neu ins Leben gerufene deutsch-dänische Kulturkonferenz „Kulturtræf 2022“ fand am 22.9. von 9.30-18 Uhr an der Engelsholm Højskole statt und hatte den Fokus auf Netzwerk und Zusammenarbeit.
Die neu ins Leben gerufene deutsch-dänische Kulturkonferenz „Kulturtræf 2022“ fand am 22.9.
Warum ist es eigentlich wichtig, die Sprache des Nachbarn zu lernen und zu können?

Warum ist es eigentlich wichtig, die Sprache des Nachbarn zu lernen und zu können?
Um die Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch zu fördern, hat das Interreg-Projekt KursKultur 2.0, Videos für eine Sprachenkampagne produziert. In den kurzen Videos erzählen Protagonisten aus beiden Ländern …
… warum sie Dänisch bzw. Deutsch gelernt haben?
… welche Vorteile es
Klimagipfeltreffen für Jugendliche im deutsch-dänischen Grenzland

Klimagipfeltreffen für Jugendliche im deutsch-dänischen Grenzland
Seid dabei, wenn wir am Samstag, den 17. September 2022, im Universe Science Park einen Tag voller gemeinsamer lehrreicher Erfahrungen und Workshops zum Thema Klima und Nachhaltigkeit veranstalten. Ihr könnt andere gleichgesinnte junge Menschen aus der gesamten Grenzregion treffen
Deutsch-dänische Online-Konferenz zum Thema digitale Kulturerbevermittlung

Deutsch-dänische Online-Konferenz zum Thema digitale Kulturerbevermittlung
Das Museum Vestsjælland und das Oldenburger Wallmuseum laden Sie zu einem offenen Online-Netzwerktreffen am 20. Mai 2022 von 10:00-12:00 Online (Microsoft Teams) ein.
Das Museum Vestsjælland und das Oldenburger Wallmuseum laden Sie zu einem offenen Online-Netzwerktreffen am 20. Mai 2022