
Geförderte Projekte
Sommerbarock
13.423 EUR
X
Sommerbarock
Workshops und Konzerte zum Thema Barock
Partner:
Foreningen Cantabile, Haderslev und Nicolaus-Bruhns-Chor Husum e. V.
Grenzklang – ein musikalisches Freundschaftsprojekt
51.893 EUR
X
Grenzklang – ein musikalisches Freundschaftsprojekt
Deutsche und dänische Schüler*innen singen gemeinsam neu komponierte Lieder
Partner:
House of Creativity, Vidensbyen Sønderborg und Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
Weiterer Partner: IQSH – Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
FRIHED+FREIHEIT
15.850 EUR
X
FRIHED+FREIHEIT
Schulklassen der Klassenstufe 1 treffen sich an einem außerschulischen Ort, um mit den Poetry Slammer*innen zu arbeiten
Partner:
Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN), Sydslesvigsk Forening (SSF)
DA/DE MusicCamp 2021
35.477 EUR
X
DA/DE MusicCamp 2021
Fünftägiges Bandcamp für Musiktalente aus der gesamten Programmregion im Spätsommer 2021
Partner:
Aabenraa Live, Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V., Jelling Festival
Textsammlung dänische Texte 1
20.134 EUR
Nachbarsprachenlernen für Erwachsene
18.846 EUR
X
Nachbarsprachenlernen für Erwachsene
Partner:
SDU – Institut for Design und Kommunikation in Kolding und Sønderborg
Auf der Bühne mit Hanna und Mikkel
20.805 EUR
X
Auf der Bühne mit Hanna und Mikkel
Partner:
Projektsekretariat KursKultur 2.0 in Kooperation mit einer Redaktionsgruppe
Wattenmeer 2020
10.000 EUR
X
Wattenmeer 2020
Bei diesem Projekt soll das Wattenmeer nördlich und südlich der Grenze fotodokumentarisch und zeichnerisch abgebildet werden. Ziel ist es, das Wattenmeer, seine Landschaft und Menschen im Jahr 2020 zu porträtieren. Dabei wird auch die Vergangenheit in der Landschaft sichtbar gemacht und gezeigt, welche kulturellen Besonderheiten Natur und Menschen aufweisen. Das Projekt soll in drei Phasen ablaufen:
Partner:
- Nationalpark Vadehavet
- Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer /LKN.SH
Vandkant Friday
12.050 EUR
X
Vandkant Friday
Schüler aus Sønderborg und Schleswig sollen gemeinsam mit deutschen und dänischen Kulturschaffenden arbeiten und beim Norden Festival in Schleswig auftreten. Geplant sind ein Kunstworkshop mit Johannes Caspersen und Vibeke Fonnesberg, eine deutsch-dänische Lesung mit Lennart Adam sowie ein gemeinsamer Auftritt der dänischen Sängerin Penny Police mit dem Mittelstufenchor der Lornsenschule. Am Vandkant Friday treffen sich die Schüler dann zu verschiedenen Aktivitäten und der Präsentation ihrer Arbeiten auf dem Festivalgelände in Schleswig.
Partner:
- Dybbøl-Skole
- Kulturstiftung Kreis Schleswig-Flensburg
Spot on kultur!
5.065 EUR
X
Spot on kultur!
Eine deutsch-dänische Kulturregion schreibt Geschichte. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung und Sichtbarmachung des gemeinsamen Kulturerbes in der Fehmarnbelt-Region. Die Bewilligung bezieht sich auf die Förderung einer Konferenz mit deutschen und dänischen Akteuren aus den Bereichen Kultur, Geschichte und Tourismus.
Partner:
- Kultur på Tværs
- Gedser
- Schleswig-Holstein. Die Kulturzeitschrift für den Norden
- Bosau
Soundmap® Grenzjubiläum
17.315 EUR
X
Soundmap® Grenzjubiläum
Im Projekt soll unter Anleitung des dänischen Komponisten Hans Sydow ein grenzüberschreitendes Kirchenkonzert entstehen, das von den Chören der St. Jürgen Kirche in Flensburg und der Sct. Marie Kirke in Sønderborg umgesetzt werden soll. Die Konzerte bauen auf den Erinnerungen und Erfahrungen von Theaterschülern (5-60 Jahre) der Theaterschule Flensburg auf, die im Rahmen von Workshops gesammelt und mit Hilfe von Mobiltelefonen dokumentiert werden sollen. Die gesammelten Klangerinnerungen werden anschließend in einen permanenten Soundwalk in Flenburg aufgenommen.
Partner:
- Ny Kunst i Sønderborg
- Theaterschule Flensburg
Sommerbücherei an der Grenze
21.477 EUR
X
Sommerbücherei an der Grenze
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Pop-up-Bücherei, d.h. eine temporär eingerichtete Bücherei, die in einem leerstehenden Ladenlokal im Zentrum von Tønder eingerichtet werden soll. Tønder Bibliotek und die Stadtbücherei Niebüll wollen hierfür ein gemeinsames Konzept entwickeln und die Bücherei gemeinsam bestücken, u.a. mit Werken aus der Artothek in Niebüll. Parallel planen die Projektpartner die Publikation eines deutsch-dänischen Sommerbuchs, bestehend aus einer dänischen Kurzgeschichte für Erwachsene und einer deutschen Kindergeschichte. Die Texte werden eigens für das Sommerbuch verfasst und in beiden Sprachen abgedruckt. Das Buch wird bei einer Veranstaltung mit beiden Autoren präsentiert und im Rahmen der Sommerbücherei gratis an die Besucher verteilt (insgesamt 1000 Exemplare). Ziel ist es, den Besuchern die Angebote der Bibliotheken näherzubringen und gleichzeitig die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten des Grenzlandes zu vermitteln.
Partner:
- Tønder Biblioteker og Kulturinstitutioner
- Stadtbücherei Niebüll