loader image
Kulturnews

Warning: Use of undefined constant PAGE_ID2 - assumed 'PAGE_ID2' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/customer/www/kulturfokus.de/public_html/wp-content/themes/freshtheme/inc/brotkruemel.php on line 2
Home > Aktivitäten > Kulturnews

Gefördert von:



Kultur im deutsch-dänischen Grenzland


Netzwerktreffen „Kunst“ über die Grenze hinweg

Über 70 Teilnehmende aus Deutschland und Dänemark trafen sich in Flensburg Über 70 Teilnehmende aus Deutschland und Dänemark trafen sich in Flensburg

+ mehr

Deutsch-dänischer Segeltörn

Erstes Projekt des deutsch-dänischen Jugendpools: Segeltörn für Jugendliche im Frühjahr 2023 Erstes Projekt des deutsch-dänischen Jugendpools: Segeltörn für Jugendliche im Frühjahr 2023

+ mehr

Das war das Interreg-Projekt KursKultur 2.0

Fakten, Filme, Konferenzen, Projekte und Unterrichtsmaterialien Fakten, Filme, Konferenzen, Projekte und Unterrichtsmaterialien

+ mehr

Aussaataktion für Jugendliche

Die Kulturvereinbarung hat ein weiteres deutsch-dänisches Jugendprojekt genehmigt: Ein praktisches Upcycling-Projekt zur Stärkung der Artenvielfalt Die Kulturvereinbarung hat ein weiteres deutsch-dänisches Jugendprojekt genehmigt: Ein praktisches Upcycling-Projekt zur Stärkung der Artenvielfalt

+ mehr

Literarische Stadtwanderungen

Im Rahmen des Projekts „Kultur im Alltag“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig veranstalteten die Bibliotheken in Tønder, Husum und Niebüll literarische Stadtspaziergänge. Die Teilnehmenden konnten einige der historischen und aktuellen Autor*innen der Grenzregion entdecken, die gemeinsame deutsch-dänische Geschichte kennenlernen und andere Literaturbegeisterte von beiden Seiten der Grenze treffen. Einen kleinen Eindruck von den Stadtwanderungen gibt es in […]

+ mehr

Deutsch-dänische Erzählwege

Der Erzählweg im Flensburger Volkspark (beim Spielplatz in der Nähe des Wasserturms) kann immer noch besucht werden. Der Erzählweg im Flensburger Volkspark (beim Spielplatz in der Nähe des Wasserturms) kann immer noch besucht werden.

+ mehr

Die gute Vermittlung

Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen. Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen.

+ mehr

Interreg-Projekt KursKultur 2.0

Fördermöglichkeiten sind ausgeschöpft. Abschlusskonferenz findet am 3. November statt. Fördermöglichkeiten sind ausgeschöpft. Abschlusskonferenz findet am 3. November statt.

+ mehr

Kulturtræf

Die neu ins Leben gerufene deutsch-dänische Kulturkonferenz „Kulturtræf 2022“ fand am 22.9. von 9.30-18 Uhr an der Engelsholm Højskole statt und hatte den Fokus auf Netzwerk und Zusammenarbeit. Die neu ins Leben gerufene deutsch-dänische Kulturkonferenz „Kulturtræf 2022“ fand am 22.9. von 9.30-18 Uhr an der Engelsholm Højskole statt und hatte den Fokus auf Netzwerk und […]

+ mehr

Warum ist es eigentlich wichtig, die Sprache des Nachbarn zu lernen und zu können?

Um die Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch zu fördern, hat das Interreg-Projekt KursKultur 2.0, Videos für eine Sprachenkampagne produziert. In den kurzen Videos erzählen Protagonisten aus beiden Ländern …… warum sie Dänisch bzw. Deutsch gelernt haben?… welche Vorteile es hat, die Nachbarsprache zu können?… welche positiven Erlebnisse sie hatten, eben weil sie Dänisch oder Deutsch sprechen […]

+ mehr

Klimagipfeltreffen für Jugendliche im deutsch-dänischen Grenzland

Seid dabei, wenn wir am Samstag, den 17. September 2022, im Universe Science Park einen Tag voller gemeinsamer lehrreicher Erfahrungen und Workshops zum Thema Klima und Nachhaltigkeit veranstalten. Ihr könnt andere gleichgesinnte junge Menschen aus der gesamten Grenzregion treffen und gemeinsam nachhaltige Ideen entwickeln, die etwas bewirken können. Seid dabei, wenn wir am Samstag, den […]

+ mehr

Deutsch-dänische Online-Konferenz zum Thema digitale Kulturerbevermittlung

Das Museum Vestsjælland und das Oldenburger Wallmuseum laden Sie zu einem offenen Online-Netzwerktreffen am 20. Mai 2022 von 10:00-12:00 Online (Microsoft Teams) ein. Das Museum Vestsjælland und das Oldenburger Wallmuseum laden Sie zu einem offenen Online-Netzwerktreffen am 20. Mai 2022 von 10:00-12:00 Online (Microsoft Teams) ein.

+ mehr

Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen: didaktische Ansätze und praktische Umsetzung im Unterricht

Fortbildung für Lehrkräfte am 9. März 2022 (online) sowie 31. März und 1. April 2022 (an der Akademie Sankelmark) Die Fortbildung setzt den Fokus auf die Vorteile und die praktische Anwendung einer deutsch-dänischen Nachbarsprachendidaktik und den Einsatz von neu entwickelten Unterrichtsmaterialien im Sprachunterricht. Die Didaktik und die Materialien werden im Rahmen des Interreg 5A-Projekts KursKultur […]

+ mehr

Deutsch-dänische Schülerbegegnungen und fächerübergreifendes, interkulturelles Lernen

Im Rahmen des Interreg-Projekts KursKultur 2.0 wird durch fächerübergreifende Projektarbeit zum Thema „Nachhaltigkeit“ und authentische deutsch-dänische Schülerbegegnungen das interkulturelle Lernen sowie gleichzeitig die Deutsch- bzw. Dänischkenntnisse gefördert. Zu diesem Zweck wurde mit Lehrkräften der Fächer Deutsch (in Dänemark) bzw. Dänisch (in Deutschland), die sich für naturwissenschaftliche Themen interessieren und Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Physik […]

+ mehr

Abschlusskonferenz zu Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen

Am Dienstag, dem 10. Mai 2022 findet von 9-16 Uhr die Abschlusskonferenz zum Arbeitspaket „Deutsch und Dänisch als Nachbarsprachen“ des Kurskultur 2.0-Projektes an der Professionshøjskole Absalon in Roskilde statt. Alle mit Interesse an dem Thema Nachbarsprachen sind herzlich willkommen, insbesondere Akteure aus dem Bildungsbereich. Am Dienstag, dem 10. Mai 2022 findet von 9-16 Uhr die […]

+ mehr

Tipps für deutsch-dänische Projekte

Du bist Akteur auf deutschen oder dänischen Seite der Interreg-Programmregion und möchtest gerne mit einem deutsch-dänischen Projekt durchstarten, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst?. Dann hat das Sekretariat des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 hier Informationen und Tipps zusammengestellt, die dir bei einem deutsch-dänischen Projekt helfen. Außerdem wird kurz beschrieben, warum deutsch-dänische Projekte Sinn machen […]

+ mehr

Kulturerbetage

Deutsche und dänische Museen setzten ihren Schwerpunkt auf die Vermittlung des gemeinsamen Kulturerbes. Sie diskutierten im Rahmen der deutsch-dänischen Kulturerbetage am 7. und 8. Oktober darüber, wie sie in ihrer Vermittlung eine breitere Zielgruppe erreichen können. Ein ganz besonder Wunsch dabei ist, Besucher aus dem Nachbarland anzuziehen. Die gute Vermittlung in der Praxis Innerhalb des […]

+ mehr

Frühe Begegnung mit der Nachbarsprache

Das Interreg-Projekt KursKultur 2.0 lädt am 27. September 2021 von 14.30-17.00 Uhr im Hotel des Nordens, Harrislee zu einer deutsch-dänischen Konferenz für den Kindertagesstättenbereich ein. Hier stehen die Nachbarsprachen Dänisch und Deutsch im Vordergrund und wie sie durch neue Materialien und inspirierende Aktivitäten in den Kindergartenalltag eingebaut werden können. Das Programm Anmeldung: kulturregion@region.dk Die beiden […]

+ mehr

Veranstaltungsreihe zu verschiedenen kulturellen Themen

Vier deutsch-dänische Netzwerktreffen im Spätsommer setzen auf mehr Wissen und Inspiration Die deutsch-dänische Kulturvereinbarung lädt Kulturakteure und Interessierte zu vier Veranstaltungen im August und September ein. Dabei geht es um verschiedene Aspekte des Kulturlebens im Grenzland. Die ersten drei Netzwerktreffen finden online statt, das letzte wird, wenn es die Bedingungen zulassen, physisch im Lyren in […]

+ mehr

Unternehmen sollten mehr auf Sprachkompetenz setzen

Fehlende Sprachkompetenzen können bei Unternehmen zu weniger Umsatz führen, denn es gibt zu wenige Mitarbeiter*innen, die eine passende Kombination von Fach- und Sprachkenntnissen haben. Gerade dänische Unternehmen werden es in Zukunft immer schwerer haben, Mitarbeiter*innen zu finden, die fundierte deutsche Sprachkenntnisse haben. Beim Seminar ”Lebenslanges Lernen” des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 wurden diese Erkenntnisse mehr als […]

+ mehr

CAU-Konferenz zu Nachbarsprachen

Die deutsch-dänische Konferenz Nachbarsprachen-Sprachnachbarn findet vom 3.-4. September 2021 als online-Veranstaltung durch das Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Ziel der Tagung ist es, eine Plattform für innovative Zusammenarbeiten für eine forschungs- und praxisbasierte Nachbarsprachendidaktik anzubieten sowie den interdisziplinären Austausch darüber anzuregen, wie die nachbarsprachliche Bildung als durchgehende Sprachbildung […]

+ mehr

Seminar zum lebenslangen Lernen der Nachbarsprachen

Das Interreg-Projekt KursKultur 2.0 führte am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 von 14.30 bis 17.00 Uhr ein digitales Seminar zum lebenslangen Lernen der Nachbarsprachen Dänisch und Deutsch durch. Ziel war es, konkrete Bedarfe an Nachbarsprachkompetenzen aufzuzeigen und den Einsatz für das Lernen der Nachbarsprachen stärker anzuregen. Dies insbesondere mit dem Blickwinkel auf kleine und mittlere […]

+ mehr


Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Anmeldung >

Zum Seitenanfang