
Kuchen ohne Grenzen
Neues deutsch-dänisches Backbuch wird am Sonnabend den 25.6. im Landschaftmuseum Unewatt präsentiert.
Einladung zur Buchpräsentation des neuen deutsch-dänischen Backbuchs: Kager uden grænser/ Kuchen ohne Grenzen:
Sonnabend den 25-6 14.00-16.00 Uhr im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig
Das Backbuch ist gemeinschaftlich durch verschiedene Partner von beiden Seiten der Grenze entstanden. Die Teilnehmer*innen der insgesamt drei Workshops hatten die Möglichkeit, verschiedene deutsche und dänische Rezepte auszuprobieren, angeleitet von der Backenthusiastin und Autorin: Katja Stock Pekruhn. Die Rezepte sind durch das Feedback der Teilnehmer*innen angepasst und weiterentwickelt worden.
Das Backbuch enthält 13 Rezepte von deutschen und dänischen Kuchen und Torten aus dem Grenzland – mit neuem und spannendem Inhalt. Und: ein ganz neuer ”Grenzkuchen” wurde auch entwickelt.
Wir laden euch zu einem gemütlichen Nachmittag ein, bei dem es auch Geschmacksproben von einigen Kuchen und Torten geben wird. Außerdem stehen Backbücher gratis bereit – mit Fotos der drei Workshops.
Das Projekt ist wunderbar gelaufen und wir verzeichnen es als großen Erfolg. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und der Unterstützung des Interreg-Projektes KursKultur 2.0. Nur so konnte das deutsch-dänische Backbuch realisiert werden.
„Kuchen ohne Grenzen“ wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Anmeldung bis zum 17-6 an: mbch@ucsyd.dk (Name und Anzahl) – nehmt gerne Familie und Freunde mit!
Projektpartner: Aabenraa Kommune, Museum Oldemorstoft, Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, UC SYD, CFU
Infos zum Projekt: Kuchen ohne Grenzen
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg DeutschlandDanmark unter www.interreg5a.eu
