loader image
Headbild Aktuelles
Projektblog
Home > Allgemein > Sommerkonzert Klingendes Unewatt

Sommerkonzert Klingendes Unewatt

Die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg lädt wieder ein zum traditionellen Sommerkonzert im Landschaftsmuseum Langballig/Unewatt am Sonntag, dem 12. Juni 2022, ab 13.30 Uhr

Unewatt und sein attraktives Museum bieten traditionell Raum für dänisch-deutsche Begegnung, so besuchen Gäste aus der Nachbarschaft nördlich der Grenze das Dorf immer wieder gern.
Der Museumsführer bietet auch in Dänischer Sprache eine Einführung in die Sehenswürdigkeiten.
So entstand die Idee, den musikalischen „Leuchtturm“ der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig einmal von Unewatt aus strahlen zu lassen. Interessierte und Musikfreunde nördlich der Grenze sind hier herzlich willkommen!
Im zentralen Marxenhaus laden drei der vier Ensembles alle Besucher*innen zum Mitmachen in den Reihen der Musiker ein.
Die Bigband Schleswig startet hier und öffnet ihre Reihen für Jazz-Freunde, die mit eigenen Instrumenten einmal dabei sein möchten.
Beim Schleswiger Chor Chor-O-Na werden die Zuhörer nach dem Konzert zu Mit-Singern bei den Songs „You never walk alone“, „Freesenhof“ und einem skandinavischen Lied.
Als drittes Schnupper-Event lädt das Satruper Blasorchester ein mit dem Titanic-Evergreen „My Heart Will Go On“ und „Somewhere Out There“.
So können Musikbegeisterte jedes Alters entspannt eintauchen in Ensembles der Kreismusikschule und vielleicht verborgende Talente bei sich entdecken.
In der Christesenscheune präsentieren nach einer kleinen Kammermusik dann über dreißig KlavierschülerInnen aus dem ganzen Kreis ihre Stücke – im Wechsel mit Oboen und Querflöten. Nach dem Motto „Heute ist ein schöner Tag“ bieten die jungen Pianisten hier klassische Werke ebenso wie fröhliche Musik aus Skandinavien.
Die Buttermühle am Unewatter Teich wird parallel mit stimmungsvoller Akkordeon- und hochkarätiger Gitarren-Musik erfüllt werden.
Und in der Windmühle „Fortuna“ bereiten Klarinetten und Saxophone, Gitarren und Violinen abwechslungsreiche Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei – das Programm ist online unter www.kms-schleswig-flensburg.de

Zum Seitenanfang