loader image
Headbild Aktuelles
Projektblog
Home > Allgemein > Stopp-Motion- und Animationsfilmworkshop

Stopp-Motion- und Animationsfilmworkshop

Zielgruppe 5.-7. Klassen: Deutsche und dänische Schulklassen sind eingeladen, an einem Stopp-Motion- und Animationsfilmworkshop teilzunehmen, bei dem Schüler*innen in Zusammenarbeit mit professionellen Workshopleitern kurze Stopp-Motion- und Animationsfilme drehen, die später auf einer Galavorstellung gezeigt werden sollen.

Das Angebot gilt für acht dänische und acht deutsche Schulklassen, die sich jeweils zu zweit treffen (jeweils eine dänische und eine deutsche Klasse) – der Workshop findet an einem Tag von 9-14 Uhr im März 2022 statt.

Inhalt: Am Kurstag müssen die dänischen und deutschen Schüler*innen gemeinsam eine Aufgabe lösen und ein fertiges Ergebnis erzielen. Durch Kreativität und Lust auf Kommunikation. Die Schüler*innen werden während des Workshoptages von Filmprofis angeleitet und erhalten auch Unterstützung bei der deutsch-dänischen Kommunikation. Kenntnisse der Nachbarsprache sind nicht ausschlaggebend für die Teilnahme am Projekt. Die Schüler*innen arbeiten praktisch mit den Händen und modellieren Figuren für den späteren Film.

Am Ende des Kurstages wählen die Schüler*innen gemeinsam zwei Filme aus dem Workshop aus, die dann bei der Preisverleihung gezeigt werden: Insgesamt werden 16 ausgewählte Filme präsentiert, die sich durch verschiedene Kategorien auszeichnen: z.B. Action, Humor, Ästhetik.
Es wird eine Fachjury geben, die die Filme nach den genannten Kategorien bewertet.
Außerdem wird ein Filmprofi einen Einblick in die Produktion von Kurzfilmen geben.

Zeitplan für die Workshops: entweder die Deutschklassen besuchen die Dänischen – oder umgekehrt. Das wird nach dem Anmeldeschluss am 02.02.2022 vereinbart.

Anmeldung und Rückfragen per E-Mail bitte an UC Syd, Birgitte Boelt: bboe@ucsyd.dk

Workshoptermine:

2. oder 3. März
9. oder 10. März
16. oder 17. März
23. oder 24. März

Filmgala für alle Teilnehmer*innen:
28.3.2022 von 10-13 Uhr im Hotel Harmonien Haderslev — hier werden die ausgewählte Filme der Schüler*innen gezeigt. In der Pause werden kleine Snacks gereicht.

Dozenten aller Workshops:
Rikke Hansen ist ausgebildete Grafikdesignerin an der Design School Kolding und spricht Deutsch. Lesen Sie hier mehr über Rikkes Arbeit: https://www.wheelsandwaves.dk/about.

Tina Klemmensen ist gelernte Illustratorin an der Design School Kolding und ausgebildet als Puppenanimatorin.
Lesen Sie hier mehr über Tina: https://www.tina-klemmensen.dk

Anmeldeschluss: 02.02.2022. Anmeldung an UC Syd, Birgitte Boelt, bboe@ucsyd.dk.
Schreiben Sie bitte, welche Klasse teilnimmt und schreiben Sie gerne die Termine, an denen Sie teilnehmen können (siehe oben). Wir versuchen, Partnerschulen zu finden, die zusammenpassen und teilen Ihnen den endgültigen Tag des Kurses mit.

Kostenfrei: Die Teilnahme des Workshops ist kostenfrei, da das Projekt vom Interreg-Projekt KursKultur 2.0 bezuschusst wird.

Einladung

Partner: Haderslev Kommune und das Bernstorff Gymnasium sind Partner nördlich und südlich der Grenze.

UC Syd hat die Leitung des Projekts.

Weitere Infos zum Projekt: https://www.kulturfokus.de/blog/projekt/stop-motion-und-animation/

KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg Deutschland-Danmark unter www.interreg5a.eu.


Zum Seitenanfang