
Ansturm auf Fördermittel
Letzmalige Förderung durch den Kultur- und Netzwerkpool. Elf grenzüberschreitende Projekte für insgesamt 283.218 EUR bewilligt.
Nach einer langen coronabedingten Durststrecke sind die deutsch-dänischen Kulturakteure wieder mutiger geworden. Bei der letzten Antragsfrist des Kultur- und Netzwerkpools im September wurde fleissig eingereicht. Elf Projekte schafften es durch das Nadelöhr des Bewilligungsprozesses. Dabei wurden die Restmittel des Pools weitestgehend verteilt, und die deutsch-dänische Grenzregion kann sich auf vielfältige Projekte und Aktivitäten freuen. Ob man sich nun für die Wikingerzeit interessiert, künstlerische Entstehungsprozesse im öffentlichen Raum liebt, gern tanzt, Musik hört, digitaler werden will oder sich als Schüler*in interkulturell fortbildet– die Palette ist breit gefächert.
Kjeld Thrane, Vorsitzender des Bewilligungsausschusses für KursKultur 2.0: ”Wir waren sehr gespannt und auch ein wenig nervös, was diese letzte Frist an Anträgen bringen würde, aber unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es ist ein großer Gewinn für uns, wenn die deutsch-dänische Kulturzusammenarbeit so lebendig ist. Die neuen Projekte werden nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern neue Erlebnisse bescheren, sondern auch Netzwerke schaffen, die langfristig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken.“
Mehr über die geförderten Projekte: Projekte
Seit der ersten Antragsfrist im Herbst 2019 wurden insgesamt 39 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 800.000 EUR bewilligt. Projektaktivitäten können bis zum 31. Juli 2022 stattfinden.
Möglichkeiten des Transportpools
Besuche im Nachbarland für Kinder- und Jugendliche unter 26 Jahren sind auch weiterhin möglich – mit und ohne Partner. Anträge stellen können Schulen, Vereine und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Idee ist, Kultur und Sprache des Nachbarn zu vermitteln. Förderfähig sind der Transport, Eintritt in ein Museum oder eine Kultureinrichtung und z.B. das Honorar für Natur- oder Kulturvermittler*innen. Die Höhe der maximalen Förderung liegt bei 1.500 EUR ohne Partner und 2.000 EUR mit Partner.
Informationen über Fördermöglichkeiten: Transportpool
KursKultur 2.0 wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Interreg DeutschlandDanmark unter www.interreg5a.eu
