
9. deutsch-dänischer Musikschultag 2021
30. Oktober in Schleswig live und per Stream
Die Live-Konzerte dänischer und deutscher Solisten und Ensembles fanden in der A.P. Møller Skolen, Fjordallee 1 in Schleswig statt.
Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool Dänisch-Deutscher Musikschultag in Schleswig. Dansk-tysk musikskoledag i Slesvig. Foto: Tim Riediger / nordpool
Programm:
· Musikalische Eröffnung durch das „Deutsch-Dänische Streicher-Projekt“
· Grußwort vom Vorsitzenden des Kulturausschusses Herrn Ingo Degner
· Flöten-Duo und „Tango Mamba“ von der Musikschule Flensburg
· „Sønderborg Salonorkester“ von der Musikskole Sønderborg
· „Tønder Folk Teens“ von der Kulturskole Tønder
· „Schleswig Streicher“ mit Klavier-Solo von der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg
· „folk session“ aus der Kooperation folkBALTICA und Harald Haugaard
· „Youngster Bigband Föhr“ von der Kreismusikschule Nordfriesland im Wechsel mit der „Aabenraa A Minor Bigband“ von der Aabenraa Musikskole
· Abschluss mit Übergabe der DDM-Fahne an die Musikskole Sønderborg
· „Finale furioso“ mit den Bigbands
Beteiligt sind die Musikschulen:
· Kreis Nordfriesland (Husum) www.nordfriesland.de
· Stadt Flensburg www.musikschule-flensburg.de
· Kreis Schleswig-Flensburg (Schleswig) www.kms-schleswig-flensburg.de
· Aabenraa Musikskole www.aabenraamusikskole.dk
· Sønderborg Musikskole www.sonderborgmusikskole.dk
· Haderslev Musikskole http://haderslevmusikskole.dk
· Tønder Kulturskole www.toenderkulturskole.dk
Hintergrund des Musikschultags:
Seit 2012 läuft das einzigartige Projekt von sieben deutschen und dänischen Musikschulen aus der Region Sønderjylland-Schleswig. Der Deutsch-Dänische Musikschultag ist das Ergebnis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der sieben Gebietskörperschaften Kreis Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg und Kreis Nordfriesland auf deutscher Seite sowie der dänischen Kommunen Tønder, Aabenraa, Sønderborg und Haderslev auf der dänischen. Im Rahmen dieser Kooperation findet jährlich der Musikschultag statt, der wechselweise bei einem der sieben Partner stattfindet und viele 100 Musikschüler*innen involviert.