loader image
Headbild Aktuelles
Projektblog
Home > Allgemein > Kuchen ohne Grenzen

Kuchen ohne Grenzen

Seid dabei und beteiligt Euch an dem deutsch-dänischen, generationsübergreifenden Backprojekt!

Probiert  alte und neue Rezepte im Grenzland aus und teilt sie miteinander. 

Auftakt
Sonntag, 5. September von 14 -16 Uhr:  ”Sønderjysk kaffebord” im Museum Oldemorstoft, Padborg

Katja Stock, Teilnehmerin der dänischen TV-Sendung ”Den store bagedyst” (Das große Backen) berichtete über ihre Erlebnisse, der Landfrauenverein Munkbrarup und Umgebung präsentierte Beispiele der deutschen Backtradition und der Museumsleiter Mads Mikkel Tørsleff bot historische Einblicke zum Thema Backen im Grenzland.

Generationsübergreifender Backworkshop: Im weiteren Verlauf finden Workshops statt, bei denen jeweils ein Erwachsener und ein Kind zwischen (8 und 12 Jahren) gemeinsam backen. Hier wird mit Rezepten und Kuchen gearbeitet – unter Anleitung von Katja Stock. Außerdem wird nach den Workshops ein deutsch-dänisches Backbuch herausgegeben.

Folgende Workshopdaten stehen zur Verfügung:

18. September 2021: 11 – 16 Uhr         1. Workshop, Lyreskovskolen, Padborg

02. Oktober 2021: 11 – 16 Uhr            2. Workshop, Lyreskovskolen, Padborg

30. Oktober 2021: 11 – 16 Uhr            3. Workshop, Munkbrarup

Buchveröffentlichung und Abschlussveranstaltung:
14. Mai 2022: 14 – 16 Uhr – Museum Unewatt, Langballig. Alle Teilnehmer*innen sind eingeladen.

Anmeldung bis zum 1. September 2021: UC Syd, Mai Borup Uhre, mbch@ucsyd.dk .
Bitte Wunschtermin angeben. Wer schon beim Auftakt dabei sein möchte, sollte sich bitte vorher anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen bei Projektleiterin Birgitte Boelt, UC Syd  bboe@ucsyd.dk, Tel.: + 45 72 66 5930

Programm und weitere Informationen über das Projekt: Kuchen ohne Grenzen

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

###ende_mehr###


Zum Seitenanfang