
Kunst für alle
Deutsch-dänisches Kunstprojekt für sozial schwache Familien
Das Interreg-Projekt KursKultur hat sich auf die Fahnen geschrieben, Projekte zu fördern, die neue und andere Ziel-gruppen miteinbeziehen bzw. ungewöhnliche und innovative Projektpartnerschaften eingehen.
Kunst für alle“ ist ein Beispiel dafür. Das Projekt nahm das Genre Kunst als Mittel, um die Entwick-lung, den Zusammenhalt und das Selbstwertgefühl von sozial schwachen Familien zu stärken. Die kreati-ven Workshops wurden von den Künstlern Rick Tow-le, Aabenraa, und Johannes Caspersen, Flensburg, geleitet. Sowohl deutsche, dänische und Familien mit anderem ethnischen Hintergrund nahmen an dem Projekt teil. Die dänische Abteilung der Heils-armee in Sønderborg und der Verein Schutzengel in Flensburg waren Partner in diesem Projekt mit Unterstützung der Kommune Sønderborg und des Kulturbüros Flensburg.
Beide Organisationen haben Erfahrung mit der Betreuung von sozial schwachen Familien und bieten Familienhilfe an. An einer deutsch-dänischen Zusammenarbeit hatten sie bisher nicht teilgenommen.
Bei den Workshops haben sich die Familien mit grafischen Ausdrucksformen, Farbenlehre und Bildkom-position beschäftigt. Es gab drei lokale Workshops und zwei gemeinsame im Schloss von Sønderborg und in der Phänomenta in Flensburg. Die Bilder wur-den dann der Öffentlichkeit bei jeweils einer Vernissage vorgestellt.
Die teilnehmenden Familien hatten bei den Work-shops die Möglichkeit, sich auf die Kunst einzulas-sen und dabei auch Alltagsprobleme zu vergessen. Einige hatten vorher noch nie einen Pinsel in der Hand und haben dann festgestellt, wie erfüllend der kreative Prozess sein kann. Diese Ruhe, sich nur mit sich selbst beschäftigen zu können, kennen viele der Teilnehmer nicht. Sie leben mit einem Handicap, haben psychische Probleme oder ein Trauma. Ein syrischer Familienvater z.B. gab an, dass er endlich mal wieder den Krieg in Syrien vergessen konnte, während des Zeichnens positive Gedanken zulassen und mit der Kunst seine Gefühle ausdrücken konnte. Dabei hatte er sich vorher noch nie mit diesem Genre beschäftigt. Andere Familien meinten begeistert, dass die gemeinsame Aktivität sie als Familie stärken würde und sie auch versuchen wollten, diese Idee des Zusammenseins mit nach Hause zu nehmen.
Der dänische Künstler Rick Towle fasst zusammen, dass die Kunst eine soziale Funktion hat. Sie verbindet Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Es war nicht wichtig, welches Werk am Ende herauskommt. Die Freude am kreativen Prozess stand im Vordergrund. Die Teilnehmer seien während des Projektes gewachsen und hätten den Künstler in sich entdeckt, meint auch Johannes Caspersen. Nachdem eine Vertrauensbasis geschaffen wurde und es aufmunternde Worte gab, hatten sich speziell auch die Erwachsenen getraut, sich künstlerisch zu betätigen.
Projektpartner:
Frelsens Hær Sønderborg, Kultur, Event, Idræt og Fritid / Sønderborg Kommune, Kulturbüro der Stadt Flensburg, Schutzengel e.V. Flensburg
Weitere Partner:
Integrationscenter Sønderborg
Leiter der Workshops:
Rick Towle und Johannes Caspersen
