
Kompetenz-Workshop für Guides
Am Montag, den 26. Februar 2018, fand der Kompetenz-Workshop für Guides in Padborg statt.
Rund 60 TeilnehmerInnen aus der Grenzregion, darunter Stadtführer, Pädagogen und Museumsguides, erlernten das lebendige und fesselnde Erzählen von Geschichten. Dabei kamen Körpersprache, Metaphern, Wortspiele, Mimik und Stimme zum Einsatz.
Die TeilnehmerInnen konnten sich aussuchen, ob sie ihre kommunikativen Kompetenzen auf Dänisch unter der Leitung von Hans Laurens (Krimierzähler) oder auf Deutsch zusammen mit Susanne Schoppmeier (Märchenerzählerin) weiter entwickeln. Die Kombination von Theorie und Praxis ermöglichte die sofortige Anwendung von Erzähltechniken.
In immer wechselnden Teams wurden persönliche Geschichten, wie die Klassenfahrt nach Cornwall und die Vergrößerung des Baumhauses aus Kindertagen erzählt. Den Arbeitsalltag auf illustre Art und Weise seinem Gegenüber zu erklären war für viele TeilnehmerInnen besonders schwierig. Äußerst spannend war das Erlernen des authentischen Erzählens.
In 3er-Gruppen sollten die TeilnehmerInnen ihre peinlichste Situation, die ihnen je wiederfahren ist, vorstellen. Die wunderbarste der drei Geschichten wurde ausgewählt und vor der großen Gruppe so authentisch wie möglich vorgetragen. Das Auditorium sollte raten wessen Geschichte der drei Mitglieder erzählt wurde. Manuela Nitsch vom Flensburger Schifffahrtsmuseum freut sich über die Vielfalt der Übungen: ”Es ist schön so viele Impulse zu kriegen, sodass man nicht immer nur die tägliche Kassette bei Führungen im Museum abspult”.
Die Motivation, das lebendige Erzählen zu lernen war groß und sehr verschieden. Die beiden Lehramtsstudentinnen Mandy Steinmann und Paula Anders studieren Kunst und Geschichte an der Europa-Universität Flensburg und erzählen: ”Wir möchten die Inhalte im Unterricht der Sekundarstufe 2 bildhafter vermitteln”. Tinne Virgils, vom Sydslesvigsk Forening, ist bislang noch kein Guide und hat sich erhofft neue Techniken für ihre Arbeit in der Minderheit zu erlernen. Begeistert von Hans Laurens berichtet sie: ”Es ist schön, dass es viele Übungen gab, denn die Theorie reicht nicht aus. Aber es war trotzdem genug Theorie, die dafür gesorgt hat, dass alles Sinn gemacht hat. Hans Laurens vermittelte eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis”. Katrin Jensen, Praktikantin im Regionskontor Sønderjylland-Schleswig, bemerkte wie sehr Hans Laurens für seine Arbeit als Erzähler brennt.
Die Begeisterung unter den Teilnehmern des Workshops war deutlich zu spüren. Der Wunsch nach weiteren Kompetenz-Workshops wurde laut.
Dansk resume
Mandag den 26. februar 2018 blev kompetence-workshoppen for guider afholdt i samarbejde med Hans Laurens fortæller og Susanne Schoppmeier. Ca. 60 deltagere fra Region Sønderjylland-Schleswig, heriblandt pædagogere og museumsguider, lærte hvordan man vinder publikums opmærksomhed med spændende historier.Kompetence-workshoppen var arrangeret i samarbejde med Interreg Deutschland-Danmark projektet KursKultur, UC SYD og Oplev Sydslesvig..
Stichworte
Veröffentlicht
13.03.2018
