Dieses Projekt wird gefördert durch Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Die gute Vermittlung
Das Projekt im Rahmen des Interreg-Projektes KursKultur 2.0 soll zu mehr Interesse an dem gemeinsamen Kulturerbe des Grenzlandes und der Kultur und Geschichte des Nachbarlandes beitragen.

digital._K
Die Projektpartner Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig, define und In Kürze Kunst e.V. laden am 24. Juni zu einer Konferenz zum Thema Digitalisierung und Einflüsse auf Kunst, Kultur und Gesellschaft ein

Deutsch-dänischer Tangoworkshop
Der zweite Teil des deutsch-dänischen Tangoprojekts findet am 28. Mai 2022 in Flensburg im Borgerforeningen statt. Ziel der Begegnung ist, das Tangonetzwerk über die Grenze hinweg zu stärken, tänzerische Tipps und Tricks zu vermitteln und Freude am Tanzen zu teilen.

Deutsch-dänischer Musikschultag
Der 10. deutsch-dänische Musikschultag findet in diesem Jahr in Sønderborg statt. Am Sonnabend, den 21. Mai 2022 geht es ab 10 bis 17 Uhr los mit viel Musik auf vielen unterschiedlichen Bühnen. Auf sieben Bühnen und einem Konzertschiff steht der Musikschultag mit insgesamt 43 Stunden Musik bereit. Die Bühnen folgen einer fast geraden Linie vom […]

Sommercamp 2022
Das deutsch-dänische Ferienlager ist für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren vom 31. Juli bis zum 06. August 2022 in der Gendarmenstiens Lejrskole auf Broagerland. Auf dem Programm stehen sechs Workshoptage mit SCHAUSPIEL – FILM – TANZ – ELEKTRONISCHE MUSIK und viel Spaß und Aktivitäten am Abend.

Sportsommer 2022
Das deutsch-dänische Sport-Ferienlager bietet Kindern und Jugendlichen von 9 bis 14 Jahren in den Sommerferien die Möglichkeit, eine Sportart intensiv auszuprobieren und in zwei weitere “reinzuschnuppern”. Vom 5. bis 7. Juli wird der Sport in den Grænsehallerne in Kruså (DK) zum Mittelpunkt der gegenseitigen Verständigung zwischen den Kindern und den Kulturen.
Unsere Partner und Förderer:

